Was ist ISOFIX?
ISOFIX ist ein weltweit standardisiertes System, um Kinderautositze im Fahrzeug zu befestigen. Alle neuen Autos werden mit speziellen ISOFIX-Haken ausgestattet. Der Kinderautositz muss nicht mehr über das Gurtsystem des Fahrzeugs installiert werden, sondern kann über die ISOFIX-Befestigung fest mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden werden. Der Name steht für ISO (International Standardization Organization) und FIX (Fixation). ISOFIX Kindersitze werden mittels zwei Standard-Verankerungspunkten unter dem Kindersitz im Autos fixiert, sowie zusätzlich mit einer Anti-Rotationsvorrichtung (wie z.B. einem Stützfuß oder Top Tether), der eine Vorwärtsbewegung des Kindersitzes verhindert.
Mein Kind klettert aus dem Hosenträgergurt-System seines Kinderautositzes. Was soll ich tun?
Für alle Kinderautositze gilt das gleiche Prinzip: Dein Kind kann sich keinen zusätzlichen Spielraum verschaffen, wenn nicht am Anfang schon ein Spielraum vorhanden ist. Manche Kinder haben gezeigt, dass ein winziger Abstand im Gurtsystem ausreicht, um ihre Hand zwischen das Gurtschloss und ihren Bauch zu bekommen. Die Hand bewegen sie dann in Richtung Kopf und schieben ihren Ellbogen unter den Gurt – was eine sehr bewegliche Schulter erfordert.
Diese Kinder zeigen einen ungeheuren Wunsch, sich aus ihrem Sitz zu befreien. Die Sicherheit des Kindes im Auto und seine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit sind im Prinzip nicht miteinander zu vereinbaren. Um ein Kind nicht nur sicher sondern auch bequem zu transportieren, ist ein kleiner Zwischenraum im Gurtsystem einfach notwendig. Wenn der Gurt sehr eng gespannt ist und das Kind ruhig sitzt, hat uns die Erfahrung gelehrt, dass alle Kinderautositze gleich sind, wenn es um das Herausklettern geht – wir registrieren ein ähnliches Muster bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren in Kinderautositzen verschiedener Typen und Hersteller.
Das Gurtsystem ist ein geschlossenes System, das das Kind kontinuierlich in der gleichen Position hält – während ungestörter Autofahrten genauso wie bei einer Vollbremsung oder einem Unfall. Das System ist geschlossen, wenn das Kind durch das Anziehen des Gurtes gesichert wird. Wenn das richtig gemacht wird, können die Gurte nicht während des Gebrauchs gelockert werden (wenn es doch passiert, bitten wir Dich, den Händler zu kontaktieren, bei dem Du das Produkt gekauft hast).
Der Maxi-Cosi AxissFix ist nach der neuen i-Size Norm zugelassen. Was bedeutet das?
Die i-Size Norm (R129) ist eine neue europäische Verordnung, die im Juli 2013 in Kraft getreten ist. Ziel dieser neuen Verordnung ist es, Kindersicherheit einen Schritt weiter zu führen, z.B durch höhreren Seitenaufprallschutz oder indem das rückwärtsgerichtete Fahren für Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten für Sitze, die nach der neuen Norm zugelassen sind, verpflichtend ist.
Wieso wurde die Gruppeneinteilung beim Maxi-Cosi AxissFix von einer Gewichtsangabe in kg zu einer Körpergrößenangabe in cm geändert?
Der Maxi-Cosi AxissFix ist nach der neuen i-Size Verordnung zugelassen. Bei i-Size wird die Größe des Kindes in cm statt das Gewicht in kg als Referenz angegeben, um Eltern die Auswahl des richtigen Sitzes zu erleichtern. Letzendlich wird die Wahl eines Kinderautositzes genauso einfach wie die Auswahl von Kinderbekleidung. So kommt es seltener zu einem verfrühten Wechsel des Sitzes, bei dem das Kind Gefahr läuft, im Fall eines Frontalaufpralls im Kopf- und Nackenbereich verletzt zu werden. Auch i-Size Sitze für Kleinkinder haben eine Angabe für das Maximalgewicht, denn die ISOFIX Haken haben eine Belastungsgrenze, die für Sitz + Kind das Maximalgewicht von 33 kg nicht überschreiten sollte. Der Maxi-Cosi AxissFix selbst wiegt 13 kg und ist für Kinder ab 61 cm bis 105 cm Körpergröße und demzufolge maximal 20 kg Körpergewicht zugelassen.
Wann kann mein Kind von der Babyschale in den Maxi-Cosi AxissFix wechseln?
Der Maxi-Cosi AxissFix ist für Kinder ab 61 cm bis 105 cm Körpergröße (ab 4 Monaten bis ca. 4 Jahre) zugelassen. Maxi-Cosi empfiehlt darauf zu achten, dass der Kopf Deines Babys durch den oberen Rand des Kinderautositzes ausreichend geschützt ist. Dein Baby ist aus der Babyschale herausgewachsen, wenn der Scheitel des Kindes oben über den Rand der Babyschale herausragt. Wechsel vorher nicht zum Maxi-Cosi AxissFix oder einem Gruppe 1 Sitz und transportiere Dein Baby so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung, um den fragilen Hals und Kopf zu schützen. Die Nutzung der Babyschale erleichtert auch Dir den Alltag, denn Du kannst Dein Baby in der Babyschale aus dem Auto herausnehmen und musst es nicht im Auto abschnallen.
Übrigens: Es ist kein Problem, wenn die Beine des Kindes über den Rand der Babyschale herausragen.
Wie drehe ich den Maxi-Cosi AxissFix?
Um den Sitz von der Fahrtposition in die Dir zugewandte Position zu drehen, musst Du nur den Griff auf der Tür zugewandten Seite lösen und in Deine Richtung drehen. Wenn Du den Sitz wieder in Fahrtposition einstellen möchtest, kannst Du ihn einfach drehen (ohne den Griff zu benutzen).
Kann sich der AxissFix bei einem Unfall von der Basis lösen?
Nein, Sitz und Basis sind fest miteinander verbunden. Der Maxi-Cosi AxissFix ist die Weiterentwicklung des erfolgreichen Maxi-Cosi Axiss. Diesen gibt es bereits seit 7 Jahren und er ist sehr zuverlässig und sicher. Bevor der AxissFix auf den Markt gekommen ist, musste er zahlreiche Unfallsimulationen und Crashtests absolvieren. Der Drehmechanismus für die 360° Drehung wurde umfassend in den verschiedensten Situationen und Positionen getestet - so dass er verschiedenen Kräften standhalten musste, um ein hohes Maß an Sicherheit zu erreichen und der i-Size Norm zu entsprechen. Der AxissFix ist ein Kindersitz der allerneuesten Generation; er entspricht den Sicherheitsstandards der neuen i-Size Norm und profitiert vom Maxi-Cosi Expertenwissen.
Kann ich den Maxi-Cosi AxissFix auch in der Ruheposition drehen?
Ja, Du kannst den Maxi-Cosi AxissFix auch drehen, wenn er in eine zurückgelehnte Ruheposition verstellt ist - für maximalen Komfort im täglichen Umgang.
Kann ich die Anti-Rutsch-Gurtpolster auch im Sommer verwenden?
Die Anti-Rutsch-Gurtpolster spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit. Bei einem Frontalaufprall geben sie Rückhalt und verhindern, dass das Kind zu weit nach vorn geschleudert wird. Das Material wurde wegen dieser speziellen Eigenschaft ausgewählt, aber auch, weil es weich und angenehm für das Kind ist - egal, welche Temperaturen im Fahrzeug herrschen. Da die Anti-Rutsch-Gurtpolster wichtig für Sicherheit des AxissFix sind, dürfen sie nicht entfernt werden.
Kann ich eine Spielkette an dem automatischen Sicherheitsgurt des AxissFix befestigen?
Wenn der AxissFix entgegen der Fahrtrichtungen gedreht ist, verläuft der automatische Sicherheitsgurt parallel zur Tür und verbindet den oberen Bereich der Basis mit dem oberen Bereich des Sitzes. An diesem automatischen Sicherheitsgurt kannst Du eine Spielkette befestigen, um Dein Kind während der Fahrt zu beschäftigen ohne seine Sicherheit zu beeinträchtigen. Bitte vergiss nicht, das Spielzeug zu entfernen, bevor Du den Sitz in die vorwärts- oder seitwärtsgerichte Position drehst.
Mein Kleinkind scheint mir zu klein für den AxissFix zu sein. Wie kann ich ihm das Reisen gemütlicher machen?
Der Maxi-Cosi AxissFix ist für Kinder ab 61 cm bis 105 cm Körpergröße (ab 4 Monaten bis ca. 4 Jahre) zugelassen. Für besonderen Komfort Deines Kleinkindes, kannst Du den Maxi-Cosi AxissFix mit dem komfortablen Sitzverkleinerer ausstatten. Dieser Sitzverkleinerer ist speziell für den AxissFix entwickelt worden. Er ist besonders weich und macht es Deinem Kleinen (bis zu einem Alter von ca. 6-8 Monaten) auf Reisen extra kuschelig.
Wann kann mein Kind von der Babyschale in den Maxi-Cosi AxissFix wechseln?
Der Maxi-Cosi AxissFix ist für Kinder ab 61 cm bis 105 cm Körpergröße (ab 4 Monaten bis ca. 4 Jahre) zugelassen. Maxi-Cosi empfiehlt darauf zu achten, dass der Kopf Ihres Babys durch den oberen Rand des Kinderautositzes ausreichend geschützt ist. Ihr Baby ist aus der Babyschale herausgewachsen, wenn der Scheitel des Kindes oben über den Rand der Babyschale herausragt. Wechseln Sie vorher nicht zum Maxi-Cosi AxissFix oder einem Gruppe 1 Sitz und transportieren Sie Ihr Baby so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung, um den fragilen Hals und Kopf zu schützen. Die Nutzung der Babyschale erleichtert auch Ihnen den Alltag, denn Sie können Ihr Baby in der Babyschale aus dem Auto herausnehmen und müssen es nicht im Auto abschnallen.
Übrigens: Es ist kein Problem, wenn die Beine des Kindes über den Rand der Babyschale herausragen.
Kann man den Neugeboreneneinsatz des AxissFix Plus im AxissFix verwenden?
Das ist nicht erlaubt. Der Neugeboreneneinsatz wurde ausschließlich für die Nutzung mit dem AxissFix Plus entwickelt und homologisiert, um eine sichere Nutzung des AxissFix Plus ab der Geburt (45cm) zu garantieren.
Die Nutzung des AxissFix Plus Neugeboreneneinsatzes im AxissFix führt dazu, dass der Sitz nicht mehr den strengen Sicherheitsanforderungen von i-Size (R129) entspricht und ist daher nicht erlaubt.
Wie drehe ich den AxissFix von der rückwärtsgerichteten in die vorwärtsgerichtete Position?
Um den Sitz von der rückwärts- in die vorwärtsgerichtete Position zu drehen, musst Du die vorwärtsgerichtete Position am Schieber auf der Vorderseite des Sitzes einstellen und den Sitz drehen. Sobald der Sitz eingerastet ist, kannst Du die Fahrtrichtung nicht mehr ändern, bevor Du nicht auch den Schieber auf der Vorderseite wieder verstellst. Du kannst Dir dazu gern das Anleitungs-Video hier auf der internationalen Maxi-Cosi Seite anschauen.
Wie drehe ich den Maxi-Cosi AxissFix?
Um den Sitz von der Fahrtposition in die Dir zugewandte Position zu drehen, musst Du nur den Griff auf der Tür zugewandten Seite lösen und in Deine Richtung drehen. Wenn Du den Sitz wieder in Fahrtposition einstellen möchtest, kannst Du ihn einfach drehen (ohne den Griff zu benutzen).
A swiveling seat is very convenient but I'm wondering if the Maxi-Cosi AxissFix can come off from its base in case of accidents?
AxissFix is the successor of the successful Axiss car seat, which has proven on the past 7 years that it’s a reliable and safe toddler car seat. It took a couple of years of R&D research, crash simulation, and a lot of real crash tests performed before launching this new AxissFix car seat. Because it's now a 360° swiveling seat, the mechanism has been intensively tested in all configurations to resist to strong forces, and provide a very high level of safety, requested by the new i-Size (R129) regulation. No fear, AxissFix car seat is a state of the art safety car seat, answering to the high demanding safety criteria defined by the new regulation, and benefits from all the expertise of Maxi-Cosi.
Wie kann ich die Kopfstütze des AxissFix verstellen?
Um die Kopfstütze zu verstellen, musst Du zuerst die Gurte lösen, indem Du den weichen Druckknopf drückst und die Gurte herausziehst. Als nächstes musst Du den großen Knopf hinter der Kopfstütze drücken und gleichzeitig die Kopfstütze in die gewünschte Position schieben.
I am unable to adjust the headrest on the Maxi-Cosi AxissFix. What should I do ?
The headrest is also used to adjust the height of the harness belts. To adjust the headrest, you need to first to loosen the harness by pushing the harness soft adjuster button, and pull out the harness belts. If you hold down the button at the top of the headrest, you can adjust the headrest by moving it up or down.
Wie verstelle ich die Gurte des AxissFix?
Die Gurte lassen sich gemeinsam mit der Kopfstütze verstellen. Um die Gurte zu verstellen, musst Du diese zuerst lösen. Das geht ganz einfach, indem Du den weichen Druckknopf drückst und die Gurte herausziehst. Als nächstes musst Du den großen Knopf hinter der Kopfstütze drücken und gleichzeitig die Kopfstütze in die gewünschte Position schieben. Nun kannst Du Dein Kind in den Sitz setzen und die Gurte mit dem Gurtstraffer an der Vorderseite des AxissFix fest ziehen.
In wie viele Positionen kann ich den Maxi-Cosi AxissFix verstellen?
Der Maxi-Cosi AxissFix bietet vier verschiedene, bequeme Positionen - von Sitzen bis Schlafen -, welche ganz einfach an der Vorderseite des Sitzes eingestellt werden können.
Egal in welche Richtung der Sitz gedreht ist, die Ruheposition kann immer eingestellt werden. Genauso lässt sich der Sitz auch in der Ruheposition drehen.
Wo finde ich am AxissFix den Griff, um die Ruheposition einzustellen?
Den Griff zum Einstellen der verschiedenen Ruheposition findest Du an der Vorderseite des Sitzes. Die Ruhepositionen kannst Du einstellen, egal in welche Richtung der Sitz gedreht ist.
Kann ich den Maxi-Cosi AxissFix auch in der Ruheposition drehen?
Ja, Du kannst den Maxi-Cosi AxissFix auch drehen, wenn er in eine zurückgelehnte Ruheposition verstellt ist - für maximalen Komfort im täglichen Umgang.
Wie wasche ich den Stoffbezug vom AxissFix?
Sowohl der Bezug als auch die Gurtpolster können zum Waschen entfernt werden. Der Bezug kann bis zu 30°C in der Waschmaschine oder per Hand gewaschen werden. Bitte folge immer den Anweisungen auf dem Pflegeetikett. In der Gebrauchsanleitung findest Du auch eine detaillierte Erklärung, wie Du den Bezug abnimmst. Um zu sehen wie Du den Bezug abnehmen kannst, schau Dir gern hier das Video auf der Maxi-Cosi Seite an.